LXI-Gerätesteuerung und Testcase-Validierung
In Kooperation mit der Rigol Technologies EU GmbH hat Viconnis ein innovatives Testkonzept für die Vorvalidierung von LXI Laborgeräten gestartet. Mittels der Testsoftware TestC und dem Raspberry PI Minitestsystem können ausgewählte Testsequenzen im Vorfeld automatisiert und dokumentiert werden, so dass der Kunde / Labornutzer seine gewünschten Testfunktionen durch Testautomatisierung besonders komfortabel und auf Basis der ergänzenden Testdokumentation (später als Application-Note verfügbar) reproduzierbar und übertragbar nutzen kann.
Automatisierte Fault Injection für Total Test Coverage
Gemeinsam mit der Razorcat GmbH hat Viconnis ein innovatives Testkozept mit TestC API, Raspberry PI Mini Test System und TESSY 4.1 für Software und Hardwaretest entwickelt.
1. Bild:
Ohne TestC / Fault Injection, 83,33 % Total Coverage, da der
Rückgabewert der Funktion read_validation_signal() außerhalb des Systems
kommt und nicht durch TESSY beeinflusst werden kann.
3. Bild:
Eintragen der Fault Injection, vor dem Branch der bisher nicht
abgedeckt wurde bzw. an dem TestC Stimuli ausgeführt werden soll.
Weitere Informationen zur Software TESSY 4.1 der Razorcat GmbH erhalten sie hier
Flexibel - Kostengünstig - Skalierbar
Raspberry PI® (RPI) als Testklient mit Operator Interface*
Kooperatives Testen mit mehreren RPI®
RPI® als Testkontrolle und Testausführung
Testinstrument – additiv für RPI® Testsystem
Test Board / Evaluation Board - additiv für RPI® Testsystem
Testappllikation / Konnektivität via RPI® Interface
*) in Vorbereitung